M.Sc. Daniel Eisenbeil
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
eisenbeil@rsm.tu-...
Mit zunehmender Knappheit fossiler Brennstoffe wird das Verlangen nach neuen – insbesondere CO2-neutralen – Kraftstoffen immer größer. Als interessante Alternative haben in den letzten Jahren sogenannte Oxymethylen-Ether (OME) für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Diese können sowohl als Diesel-Ersatz oder -Zusatz dienen. Die Herstellung erfolgt aus H2, welches aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, CO2 und Wasser. Somit kann eine energieneutrale Gewinnung garantiert werden und der CO2-Kreislauf wird geschlossen. Darüber hinaus sorgt die molekulare Struktur für eine deutliche Reduzierung der Rußbildung beim Verbrennungsprozess, wodurch wiederum eine effektivere NOx-Reduzierung möglich wird (z.B. durch eine erhöhte Abgasrückführungsrate, AGR-Rate).
Durch die Verwendung von OME- oder OME-Diesel-Gemischen als Kraftstoff entstehen neue Herausforderungen für die Abgasnachbehandlung. Die Hauptkomponente ist hierbei der Diesel-Oxidations-Katalysator (DOC). Neben dem Entfernen von CO und Kohlenwasserstoffen aus dem Dieselabgas sind weitere Funktionen die Erzeugung von zusätzlicher Wärme im Abgasnachbehandlungssystem sowie die Produktion von NO2 aus NO. Diese sind für eine effiziente Funktionsweise der nachfolgenden Komponenten wie Dieselpartikelfilter (DPF), SCR-Katalysator oder NOx-Speicherkatalysator wichtig.
In einer vollständig automatisierten Synthesegasanlage können verschiedenste Abgasgemische erzeugt und über einen Katalysator geführt werden. Mit Hilfe der Analytik (z.B. FTIR, FID) kann das Abgas nach dem Katalysator untersucht und so die Qualität des Katalysators bewertet werden. Hierbei ist eine starke Variation der Abgaszusammensetzung sowie der Temperatur möglich. In der Synthesegasanlage können sowohl stationäre Tests als auch transiente Fahrzyklen durchgeführt werden. Die experimentellen Untersuchungen werden durch numerische Modelle unterstützt. So wird es möglich, die komplexen physikalischen und chemischen Prozesse eines DOC besser zu verstehen.