Willkommen auf der Webseite des Fachgebiets Reaktive Strömungen und Messtechnik (RSM) am Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt
Wir forschen an den sauberen Energiekonvertern von morgen. Hierzu nutzen wir modernste Lasermesstechnik, um Physik und Chemie in technischen Anwendungen sichtbar zu machen und diese besser zu verstehen. Unser Ziel liegt hierbei in der Steigerung der Effizienz technischer Systeme bei gleichzeitiger Minimierung der Schadstoffemissionen.
Infotag für Schülerinnen der Liebfrauenschule Bensheim
04. Juli 2022
Einblicke in den Maschinenbau
Am 28. Juli 2022 war eine Gruppe Schülerinnen der Liebfrauenschule Bensheim zu Gast am Fachbereich Maschinenbau. Professor Andreas Dreizler hatte den Physikgrundkurs (E2-Phase) der Schule an die TU Darmstadt eingeladen. Ziel der Exkursion war es, einen Eindruck der ingenieurwissenschaftlichen Tätigkeiten im Maschinenbau zu vermitteln.
Experiments in Fluids Webinar: RSM stellt neue Studie zu turbulenter Strömungsdiagnostik vor
14. Juni 2022
Hochgeschwindigkeitsmessungen in turbulenten Strömungen wurden erstmals mithilfe eines Faserlasers durchgeführt
Die zuverlässige Messung von Strömungsgeschwindigkeitsfeldern ist notwendig um ein tiefgründiges Verständnis vieler Prozesse in Natur und Technik zu gewinnen. Die Ergebnisse und Möglichkeiten einer verbesserten, am RSM entwickelten Methode wurden im Fachjournal Experiments in Fluids veröffentlicht und wird im Rahmen des journal-eigenen Webinars vorgestellt.
Videovorstellung der Teilprojekte des SFB/TRR 150
04. Juni 2022
Kurzvorstellung der am RSM durchgeführten Forschung zu chemisch reagierenden Strömungen in Wandnähe