-
Video: Forschung für eine klimaneutrale Zukunft an der TU Darmstadt
17.01.2021
Wie chemische Energiespeicher eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung sauberer Energie spielen werden
-
Beiträge des RSM für das 38th International Symposium on Combustion
11.01.2021
Sechs Beiträge mit Beteiligung des Fachgebiets Reaktive Strömungen und Messtechnik
-
Videovorstellung der Teilprojekte des SFB/TRR 129 Oxyflame
18.12.2020
Wie das RSM sich an der Forschung am Oxyfuel-Verfahren beteiligt
-
Relevanz chemischer Energieträger für die Energiewende
08.07.2020
Wie die Transformation des Energiesystems gelingen kann
Die Vorhersagen der Klimaforschung sind hochgradig besorgniserregend. Gleichzeitig spornen sie zu raschem Handeln an. Chemische Energieträger werden in der Umgestaltung des globalen Energiesystems mehr denn je eine zentrale Rolle spielen.
-
Trotz Corona: Studentische Arbeiten am RSM weiterhin problemlos möglich
03.07.2020
Wir bieten innerhalb der Hygieneregelungen weiterhin eine große Vielfalt an spannenden Themen für Thesis und ADP an.
-
ICISS – Summer School 2021 on Near-Wall Reactive Flows
10.06.2020
The collaborative research center SFB/TRR 150 is excited to announce the new date of the ICISS – Summer School 2020 on Near-Wall Reactive Flows in Bensheim, Germany, for June 7th to 11th, 2021. Stay tuned for more details and information on applying.
-
Prof. Dreizlers Video-Vorlesung zur digitalen Vorlesungsreihe des Combustion Institute
09.06.2020
Neueste Forschungsentwicklungen in der Verbrennungsforschung vorgestellt im Rahmen der digitalen Vortragsreihe des Combustion Institute
-
Untersuchung von Schutzmasken hinsichtlich Partikelfilterung
30.04.2020
RSM untersucht sterilisierte Schutzmasken mithilfe einer laserbasierten Partikel-Visualisierungs-Methode
-
Discussing the future of solid fuel combustion
20.03.2020
Successful international workshop on Oxy-Fuel Combustion in Montabaur