Veröffentlichungen des RSM auf dem 39. International Symposium on Combustion
Zehn Beiträge mit Beteiligung des Fachgebiets Reaktive Strömungen und Messtechnik wurden auf der international renommierten Konferenz in Vancouver präsentiert
15.12.2022 von RSM
Das Fachgebiet RSM ist auf dem 39. International Symposium on Combustion mit insgesamt zehn Beiträgen vertreten, die sich im kompetitiven Review- und Ranking-Prozess durchsetzen konnten. Der vom Combustion Institute organisierte Kongress ist der weltweit größte und renommierteste auf dem Gebiet der modernen Verbrennungsforschung. Die Konferenz wurde vom 24.-29. Juli 2022 in Vancouver (Kanada) abgehalten. Die Beiträge des RSM sind als Publikationen im qualitätsgesicherten Journal Proceedings of the Combustion Institute verfügbar.
Laser-based investigation of flame surface density and mean reaction rate during flame-wall interaction at elevated pressure
Pascal Johe, Florian Zentgraf, Max Greifenstein, Robert S Barlow, Andreas Dreizler
High-speed measurements and conditional analysis of boundary-layer flows at engine speeds up to 2500 rpm in a motored IC engine
Marius Schmidt, Cooper Welch, Lars Illmann, Andreas Dreizler, Benjamin Böhm
Pulse picking of a fiber laser enables velocimetry of biomass-laden jets at low and ultra-high repetition rates
Christopher Geschwindner, Katharina Westrup, Andreas Dreizler, Benjamin Böhm
An experimental study of coal particle group combustion in conventional and oxy-fuel atmospheres using multi-parameter optical diagnostics
Tao Li, Christopher Geschwindner, Andreas Dreizler, Benjamin Böhm
Motion and swelling of single coal particles during volatile combustion in a laminar flow reactor
Tao Li, Bo Li, Pooria Farmand, Andreas Dreizler, Heinz Pitsch, Benjamin Böhm
Kollaboration mit dem Institut für Technische Verbrennung, RWTH Aachen
Temperature dependent Raman spectra of pure, gaseous formaldehyde for combustion diagnostics
Kevin Dieter, Martin Richter, Johannes Trabold, Konrad Koschnick, Frank Schael, Andreas Dreizler, Dirk Geyer
Kollaboration mit dem Labor für Optische Diagnosemethoden und Erneuerbare Energien (ODEE) der Hochschule Darmstadt
Extinction strain rates of premixed ammonia/hydrogen/nitrogen-air counterflow flames
Martin Richter, Robin Schultheis, James R Dawson, Andrea Gruber, Robert S Barlow, Andreas Dreizler, Dirk Geyer
Kollaboration mit dem Labor für Optische Diagnosemethoden und Erneuerbare Energien (ODEE) der Hochschule Darmstadt und dem Department of Energy and Process Engineering der Norwegian University of Science and Technology (NTNU)
Effect of flame retardants on side-wall quenching of partially premixed laminar flames
Matthias Steinhausen, Federica Ferraro, Max Schneider, Florian Zentgraf, Max Greifenstein, Andreas Dreizler, Christian Hasse, Arne Scholtissek
Kollaboration mit dem Fachgebiet Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme
On polyhedral structures of lean methane/hydrogen Bunsen flames: Combined experimental and numerical analysis
Haris Lulic, Adrian Breicher, Arne Scholtissek, Pasquale Eduardo Lapenna, Andreas Dreizler, Francesco Creta, Christian Hasse, Dirk Geyer, Federica Ferraro
Kollaboration mit dem Fachgebiet Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme, dem Labor für Optische Diagnosemethoden und Erneuerbare Energien (ODEE) der Hochschule Darmstadt und dem Department of Mechanical and Aerospace Engineering, Sapienza University of Rome
Fully-resolved simulations of volatile combustion and NOx formation from single coal particles in recycled flue gas environments
Ali Shamooni, Oliver T Stein, Andreas Kronenburg, Andreas M Kempf, Paulo Debiagi, Tao Li, Andreas Dreizler, Benjamin Böhm, Christian Hasse
Kollaboration mit dem Institut für Technische Verbrennung, Universität Stuttgart, dem Institut für Verbrennung und Gasdynamik (IVG), Universität Duisburg-Essen und dem Fachgebiet Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme.