Sampling and analysis of partially oxidized iron particles under varying gas atmospheres
Masterthesis
Hintergrund und Motivation
Im Zuge der Energiewende müssen fossile Energieträger durch erneuerbare Alternativen ersetzt werden. Eine der zentralen Herausforderungen dabei ist die effiziente Speicherung und der Transport großer Energiemengen. Ein vielversprechender Ansatz ist die Nutzung von Eisenpulver als CO₂-freier Energieträger in einem geschlossenen Stoffkreislauf: Eisen wird oxidiert, die entstehende Energie nutzbar gemacht, und das Eisenoxid anschließend regeneriert.
Ziel des aktuellen Forschungsvorhabens ist es, die Prozesse bei der Oxidation von Eisenpartikeln besser zu verstehen. Im Rahmen dieser Masterarbeit soll ein bestehender Prüfstand so umgebaut werden, dass Eisenpulver unter unterschiedlichen Atmosphären oxidiert und anschließend nach unterschiedlichen Reaktionszeiten gesammelt werden kann.
Nach dem Umbau, sollen die Randbedingungen der Reaktion ermittelt werden. Hiernach folgt das Sammeln der Proben. Zuletzt sollen die gesammelten Proben analysiert und die gefundenen Ergebnisse interpretiert werden.
Aufgaben
- Konstruktion und Umbau eines vorhandenen Prüfstandes
- ▪ Ermitteln der Randbedingungen (Gastemperatur, Verweilzeit, etc.)
- ▪ Sammeln der Proben
- ▪ (Analyse der Proben)
- ▪ Auswertung und Interpretation der Ergebnisse
- ▪ Erstellen einer schriftlichen Ausarbeitung und Präsentation der Ergebnisse
