Design und Konstruktion eines Abgasbehandlungssystems für einen optisch zugänglichen Mikrowellenplasmareaktor
Hiwi-Stelle
Motivation und Hintergrund
Das Institut Reaktive Strömungen und Messtechnik (RSM) befasst sich mit der Untersuchung chemischer Energieträger (z.B. Wasserstoff und Ammoniak) mittels hochentwickelter Lasermesstechnik.
Die Elektrifizierung von chemischen Prozessen rückt derzeit zunehmend in unseren Fokus. Ein bedeutendes Gebiet ist die Produktion von Industrieruß (Carbon Black), welches u. a. für Autoreifen oder als Farbstoff gebraucht wird. Da die konventionelle Produktion fossile Brennstoffe benötigt, nehmen wir aktuell einen Mikrowellenplasmareaktor in Betrieb, bei dem ein heißes, ionisiertes Gas (Plasma) zur Stoffumwandlung genutzt wird. Ein kritischer Aspekt zur sicheren Operation des Teststandes ist die Behandlung der giftigen und brennbaren Abgase sowie das Auffangen der Rußpartikel.
Für den Aufbau des Abgasbehandlungssystems suchen wir eine*n motivierte*n HiWi. Die monatliche Arbeitszeit soll zwischen 20-30 h liegen und kann jederzeit aufgestockt werden. Die Vergütung erfolgt nach dem Basistarif für studentische Hilfskräfte.
Wir suchen nach einer Person im Master oder im letzten Drittel des Bachelors.
Aufgaben
- Weiterentwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme des Abgasbehandlungssystems
- Testen und Optimierung des Systems
- Unterstützung bei Messkampagnen am Mikrowellenplasmareaktor